Dieser Stadtteilverein trägt unter anderem aktiv zur Restaurierung des sozialen Images von zwei besonderen Stadtteilen in Schwerins bei
Beschreibung gemeinnütziger Verein, 2009 gegründet
Zurzeit 63 Mitglieder (2012)
Aktivitäten basieren größtenteils auf ehrenamtlichen Engagement
Keine Angaben zum zur Verfügung stehenden Haushalt
Budget unterschiedlich, Finanzierung über Spenden, Mitgliedsbeiträge, Zuschüsse
Teil des Förderprogramms „Soziale Stadt“ (läuft 2012 aus)
Aktivitäten Soziales Management im Stadtteil
Gartenprojekt « Mueßer Holz » mit 40 Kindern
Schülerprojekt « Saauber ist cool », Statdtteilreinigung durch Schüler_innen
Pflanzenaktionen
Imageverbesserung des Stadtteils
Nachhaltiges Projekt mit Platten aus dem Abriss: Labyrinth
Arbeitsansätze/Methoden Sozialarbeit
Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus
Quartiersmanagement
Umweltsensibilisierung
Bürgerengagement
Integration
Stadtteilarbeit
Interessiert an Informationen über europäische Projekte
Fachaustausch mit Sozialarbeitern
Kontakt Rostocker Str. 5, 19063 Schwerin
hanne Ludo
Quartiersmanagerin
+49 385 3260443 / / +49 385 2000977
stadtteilbuero@web.de
www.dieplattelebt.de
www.dreesch-schwerin.de
Afficher Green Bridges sur une carte plus grande
Afficher Green Bridges sur une carte plus grande
Liens Eine Projektpartnerschaft zwischen GO-ercn / Verbund für Soziale Projekte gGmbH unterstützt von der Europäischen Union sowie der Agentur für angewandtes Lernen, Audiovisuelles und Kultur - Marseille / Schwerin - 2012
Vorstellung des Projekts Green Bridges